zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Kommunikation | Medien www.baywiss.de

Das interne Netzwerk: Die Mitglieder des Kollegs

© Austin Distel / unsplash.com'

Mitglieder des Kollegs

Das Verbundkolleg wurde im September 2018 von Universität Passau, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm sowie der Universität der Bundeswehr München gemeinsam gegründet. Als Sitzhochschule fungiert die Universität Passau. Derzeit sind eine Universität und vier HAW Mitglied im Verbundkolleg.

Übersicht der Mitglieder im Kolleg Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Universität Passau Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm Universität der Bundeswehr München Hochschule für Fernsehenund Film MünchenAkademie der BildendenKünste NürnbergAkademie der BildendenKünste München Hochschule für Musik Würzburg Hochschule für Musikund Theater MünchenHochschule für Musik Nürnberg Technische Universität Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Technische Hochschule Aschaffenburg Universität Bayreuth Otto-Friedrich- Universität Bamberg Julius-Maximilians-Universität Würzburg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ostbayerische Technische Hochschule Amberg–Weiden Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon Ohm Evangelische Hochschule Nürnberg Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Universität Regensburg Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Technische Hochschule Deggendorf Technische Hochschule Ingolstadt Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf Universität Augsburg Technische Hochschule Augsburg Ludwig-Maximilians-Universität München Technische Universität München Hochschule für angewandte Wissenschaften München Katholische Stiftungshochschule München Hochschule für Philosophie München Technische Hochschule Rosenheim Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Wir freuen uns auf neue Mitgliedshochschulen in unserem Verbundkolleg: Jede bayerische Hochschulleitung kann bei thematischer Passung formlos eine Mitgliedschaft der Hochschule beantragen, wenn Ideen oder Partnerinnen und Partner für Kooperationsprojekte vorhanden sind. In dem Antrag ist eine Ansprechpartnerin bzw. ein Ansprechpartner der Hochschule zu benennen. Kontaktieren Sie bei Interesse gern unsere Koordinatorin.

Personen im Kolleg

© Alija Gola / baywiss'

Unser Verbundkolleg ist Plattform und Netzwerk für exzellente Forscher*innen  – seien Sie erfahrene Expert*innen oder Noviz*innen.

Direktorium

Jedes BayWISS-Verbundkolleg hat seinen Sitz an einer bayerischen Universität und/oder HAW. Ein paritätisch besetztes Direktorium sichert die wissenschaftliche Qualität des Verbundkollegs und entscheidet über die Aufnahme von Promotionsprojekten und Hochschulen, über die Themen, die Mittelverteilung und Personalfragen.

Prof. Dr. Barbara Brandstetter

Prof. Dr. Barbara Brandstetter


Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Prof. Dr. Barbara Brandstetter

Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Professorin für Wirtschaftsjournalismus (zur Profilseite)

Dr. Barbara Brandstetter ist seit 2011 Professorin für Wirtschaftsjournalismus an der Hochschule Neu-Ulm. Sie ist Leiterin des Kompetenzzentrums Media & User Experience und verantwortet im Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation den Schwerpunkt Crossmedia. Barbara Brandstetter hat langjährige Berufserfahrung als Redakteurin in Wirtschafts- und Finanzredaktionen (u. a. Welt, Welt am Sonntag, Berliner Morgenpost). Ihre thematischen Schwerpunkte sind Altersvorsorge, Steuern, Versicherungen und Geldanlagen.

Ihre Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus, Usability & UX sowie Medienökonomie. Sie hat in Hamburg Romanistik (Linguistik), VWL und Journalistik studiert und ein Wirtschaftsvolontariat an der Axel Springer Journalistenschule absolviert. Barbara Brandstetter ist Mitglied im Verwaltungsrat von Stiftung Warentest, im Beirat des Marktwächters Finanzen und in der Jury verschiedener Journalistenpreise. 2014 ist ihr Fachbuch „Verbraucherjournalismus“ erschienen. 2017 hat sie das Lehrbuch „Wirtschaft – Basiswissen für die Medienpraxis“ (Co-Autor: Steffen Range) veröffentlicht. Brandstetter schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung regelmäßig eine Kolumne zu Finanzthemen (Vermögensfrage).

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Oliver Hahn

Prof. Dr. Oliver Hahn


Universität Passau

Prof. Dr. Oliver Hahn

Universität Passau

Prof. Dr. Oliver Hahn ist Professor für Journalistik und Prodekan für Internationalisierung und Forschung in der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der international vergleichenden Journalismus-, Medien- und Kommunikationsforschung. Er ist Co-Vice-Chair der Journalism Research and Education (JRE) section der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) und Liaison Officer des World Journalism Education Council (WJEC).

 

Professor Oliver Hahn, PhD, is Professor of Journalism and Vice-Dean for Internationalization and Research in the Faculty of Arts and Humanities at the University of Passau, Germany. He is specialized in international comparative research of journalism, media and communication. He serves as Co-Vice-Chair of the Journalism Research and Education (JRE) section of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR) and as Liaison Officer to the World Journalism Education Council (WJEC).

Betreute Projekte:

Steuerkreis

Jede Mitgliedshochschule entsendet ein*e Vertreter*in in den Steuerkreis, der gemeinsam mit dem Direktorium über die Aufnahme von Promotionsprojekten und Hochschulen, über die Forschungsthemen und strategische Fragen entscheidet.

Prof. Dr. Barbara Brandstetter

Prof. Dr. Barbara Brandstetter


Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Prof. Dr. Barbara Brandstetter

Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Professorin für Wirtschaftsjournalismus (zur Profilseite)

Dr. Barbara Brandstetter ist seit 2011 Professorin für Wirtschaftsjournalismus an der Hochschule Neu-Ulm. Sie ist Leiterin des Kompetenzzentrums Media & User Experience und verantwortet im Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation den Schwerpunkt Crossmedia. Barbara Brandstetter hat langjährige Berufserfahrung als Redakteurin in Wirtschafts- und Finanzredaktionen (u. a. Welt, Welt am Sonntag, Berliner Morgenpost). Ihre thematischen Schwerpunkte sind Altersvorsorge, Steuern, Versicherungen und Geldanlagen.

Ihre Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus, Usability & UX sowie Medienökonomie. Sie hat in Hamburg Romanistik (Linguistik), VWL und Journalistik studiert und ein Wirtschaftsvolontariat an der Axel Springer Journalistenschule absolviert. Barbara Brandstetter ist Mitglied im Verwaltungsrat von Stiftung Warentest, im Beirat des Marktwächters Finanzen und in der Jury verschiedener Journalistenpreise. 2014 ist ihr Fachbuch „Verbraucherjournalismus“ erschienen. 2017 hat sie das Lehrbuch „Wirtschaft – Basiswissen für die Medienpraxis“ (Co-Autor: Steffen Range) veröffentlicht. Brandstetter schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung regelmäßig eine Kolumne zu Finanzthemen (Vermögensfrage).

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld


Universität Passau

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld

Universität Passau

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft (zur Profilseite)

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Annika Sehl

Prof. Dr. Annika Sehl


Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Dr. Annika Sehl

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Dr. Annika Sehl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Research Associate am Reuters Institute for the Study of Journalism der Universität Oxford. Zudem ist sie Co-Leitung des Zentrums für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg). Sie ist Vice Chair der Journalism Studies Division der International Communication Association (ICA) und Associate Editor der 2019 in drei Bänden erschienenen International Encyclopedia of Journalism Studies (Wiley-ICA). Ihre Forschung wurde in internationalen peer-reviewten Journals wie dem European Journal of Communication, Journalism, Journalism Studies oder der International Communication Gazette publiziert. Als ausgebildete Redakteurin (N24) verfügt sie zudem über praktische Erfahrungen im Journalismus und saß über mehrere Jahre in Jurys des renommierten Grimme-Preises. Aktuell ist sie Mitglied im Projektteam Lokaljournalisten des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung. 

Betreute Projekte:

Promovierende

Aktuell sind 12 Promovierende Mitglied in unserem Verbundkolleg Kommunikation & Medien.

Lukas Kick

Lukas Kick

Universität Passau

Projekt: Ethische Dimensionen des immersiven Journalismus

Lea Sophia Lehner

Lea Sophia Lehner

Universität Passau

Projekt: Crossmedialität in öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten

Andreas Paulweber

Andreas Paulweber

Universität der Bundeswehr München

Projekt: Deutsch-Sein als geframtes Narrativ? Eine konstruktivistisch-systemische Annäherung.

Alumni

Bereits 1 Promovierende/r unseres Verbundkollegs Kommunikation & Medien hat ihre/seine Doktorarbeit erfolgreich abgeschlosssen.

Professorinnen und Professoren

Aktuell sind 6 Professorinnen und Professoren Mitglied in unserem Verbundkolleg Kommunikation & Medien.

Prof. Dr. Barbara Brandstetter

Prof. Dr. Barbara Brandstetter


Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Prof. Dr. Barbara Brandstetter

Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Professorin für Wirtschaftsjournalismus (zur Profilseite)

Dr. Barbara Brandstetter ist seit 2011 Professorin für Wirtschaftsjournalismus an der Hochschule Neu-Ulm. Sie ist Leiterin des Kompetenzzentrums Media & User Experience und verantwortet im Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation den Schwerpunkt Crossmedia. Barbara Brandstetter hat langjährige Berufserfahrung als Redakteurin in Wirtschafts- und Finanzredaktionen (u. a. Welt, Welt am Sonntag, Berliner Morgenpost). Ihre thematischen Schwerpunkte sind Altersvorsorge, Steuern, Versicherungen und Geldanlagen.

Ihre Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus, Usability & UX sowie Medienökonomie. Sie hat in Hamburg Romanistik (Linguistik), VWL und Journalistik studiert und ein Wirtschaftsvolontariat an der Axel Springer Journalistenschule absolviert. Barbara Brandstetter ist Mitglied im Verwaltungsrat von Stiftung Warentest, im Beirat des Marktwächters Finanzen und in der Jury verschiedener Journalistenpreise. 2014 ist ihr Fachbuch „Verbraucherjournalismus“ erschienen. 2017 hat sie das Lehrbuch „Wirtschaft – Basiswissen für die Medienpraxis“ (Co-Autor: Steffen Range) veröffentlicht. Brandstetter schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung regelmäßig eine Kolumne zu Finanzthemen (Vermögensfrage).

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Oliver Hahn

Prof. Dr. Oliver Hahn


Universität Passau

Prof. Dr. Oliver Hahn

Universität Passau

Prof. Dr. Oliver Hahn ist Professor für Journalistik und Prodekan für Internationalisierung und Forschung in der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der international vergleichenden Journalismus-, Medien- und Kommunikationsforschung. Er ist Co-Vice-Chair der Journalism Research and Education (JRE) section der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) und Liaison Officer des World Journalism Education Council (WJEC).

 

Professor Oliver Hahn, PhD, is Professor of Journalism and Vice-Dean for Internationalization and Research in the Faculty of Arts and Humanities at the University of Passau, Germany. He is specialized in international comparative research of journalism, media and communication. He serves as Co-Vice-Chair of the Journalism Research and Education (JRE) section of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR) and as Liaison Officer to the World Journalism Education Council (WJEC).

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld


Universität Passau

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld

Universität Passau

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft (zur Profilseite)

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Annika Sehl

Prof. Dr. Annika Sehl


Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Dr. Annika Sehl

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Dr. Annika Sehl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Research Associate am Reuters Institute for the Study of Journalism der Universität Oxford. Zudem ist sie Co-Leitung des Zentrums für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg). Sie ist Vice Chair der Journalism Studies Division der International Communication Association (ICA) und Associate Editor der 2019 in drei Bänden erschienenen International Encyclopedia of Journalism Studies (Wiley-ICA). Ihre Forschung wurde in internationalen peer-reviewten Journals wie dem European Journal of Communication, Journalism, Journalism Studies oder der International Communication Gazette publiziert. Als ausgebildete Redakteurin (N24) verfügt sie zudem über praktische Erfahrungen im Journalismus und saß über mehrere Jahre in Jurys des renommierten Grimme-Preises. Aktuell ist sie Mitglied im Projektteam Lokaljournalisten des Lokaljournalistenprogramms der Bundeszentrale für politische Bildung. 

Betreute Projekte:

Ehemalige Gremienmitglieder/ Betreuende

© Mitch Lensink / unsplash.com'

Werden Sie Mitglied!

Das Verbundkolleg Kommunikation und Medien ist offen für neue Mitglieder. Unser Kolleg lebt von einem starken Netzwerk, von erfahrenen Forschern*innen und motivierten Nachwuchsforschern*innen die hochschulartübergreifend zusammenarbeiten und exzellente Ergebnisse erzielen.

Hier mehr erfahren

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Kommunikation & Medien.

Mandy Fox

Mandy Fox

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Kommunikation & Medien

Universität Passau
Philosophische Fakultät
Professur für Journalistik
Centre for Media and Communication
Innstr. 33a
94032 Passau

Telefon: +49 851 5092999
kommunikation-medien.vk [ at ] baywiss.de