Konvergenz, also das Zusammenwachsen vormals getrennter Arbeits-, Produktions- und Verbreitungsweisen ist eine der zentralen Entwicklungen im modernen Journalismus. Unter dem Begriff “Crossmedia“ werden Veränderungen der Organisation, Planung, Produktion und Publikation journalistischer Inhalte gefasst, der sogenannte “integrierte Newsroom” gilt oftmals als Antwort auf den ökonomischen Druck, unter dem der Journalismus aktuell steht.
Breit angelegte Studien zu den Auswirkungen dieser Prozesse auf die Qualität der Berichterstattung sind bislang noch rar. Deshalb möchte ich im Rahmen meiner Dissertation untersuchen, wie sich die Transformationsprozesse in systematisch ausgewählten Medienhäusern in Deutschland auf die Arbeitsbedingungen von Journalist*innen sowie die Qualität ihres redaktionellen Outputs auswirken.
Die Studie soll Chancen und Probleme der neuen Organisationsformen identifizieren und einen Beitrag dazu leisten, auch in Zukunft einen qualitativ hochwertigen Nachrichten- und Informationsjournalismus in Deutschland zu ermöglichen.