zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Kommunikation | Medien www.baywiss.de

Projekte im Kolleg Kommunikation | Medien

© Absolutvision / unsplash.com'

Krisenkommunikation in Unglücks- und Katastrophenszenarien. Optimierung strategischer Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen eines effektiven Krisenmanagements vor dem Hintergrund erhöhter Gefährdungs- und Bedrohungspotentiale.

Unter den Bedingungen neuartiger und insbesondere stark dynamischer Krisen mit zunehmend asymmetrischen, regelmäßig auch hybriden Bedrohungen ist Krisenkommunikation nur noch bedingt in der Lage, uneingeschränkt im Informationsraum zu wirken und das Herstellen von Glaubwürdigkeit, Meinungshoheit, Vertrauen, Reputation sowie Informations- und Verhaltensinstruktion zu gewährleisten. Gleichzeitig hat sich das mediale Nutzungsverhalten der Bevölkerung stark verändert und die Botschaften des Krisenmanagements konkurrieren mit einer Vielzahl anderer, oft nicht authentischer und falscher Nachrichten oder sehen sich bewusster Desinformation ausgesetzt. Die Verhinderungen oder Begrenzungen von Schäden an Schutzgütern als Ziel krisenkommunikativer Prozesse sind damit konkret gefährdet und es drohen weitere Schadenseintritte aufgrund nicht lagegerechter Kommunikation.

Die Arbeit untersucht auf dieser Grundlage, unter welchen Voraussetzungen ein ganzheitliches Spektrum umfassender und veränderter Krisenkommunikation in einem sich weiter wandelnden Medienumfeld auch künftig gegenüber veränderten neuen Konfliktpotentialen zuverlässig erfolgreich im Sinne des Krisenmanagements insbesondere der staatlichen Gefahrenabwehr wirken kann. Dabei ist entscheidend zu erörtern, inwieweit im Gegensatz zum herkömmlichen Verständnis heute eine noch stärker strategisch ausgerichtete Krisenkommunikation gefordert ist, die als integraler Bestandteil des Krisenmanagements gleichberechtigt in den gesamten Führungsvorgang eingebunden wird. Dermaßen gestärkt könnte Kommunikation als eigenständige Aufgabe im Krisenstab in allen Phasen des Führungsprozesses effektiv flexibel lageangepasst wirken, dabei offensiver alle im gesamten Kommunikationsspektrum vorhandenen, vor allem neuen und sozialen Medien aktiv integrieren, vorhandene Potentiale und Synergien zur Krisenbewältigung durch Bevölkerung, Unternehmen und Gefahrenabwehrbehörden zu entwickeln und zu nutzen helfen sowie zur Förderung der Resilienzfähigkeit der Gesellschaft wesentlich beitragen.

MITGLIED IM KOLLEG

seit

Verbundkolleg Kommunikation & Medien

Betreuer Universität Passau:

Prof. Dr. Oliver Hahn

Prof. Dr. Oliver Hahn ist Professor für Journalistik und Prodekan für Internationalisierung und Forschung in der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der international vergleichenden Journalismus-, Medien- und Kommunikationsforschung. Er ist Co-Vice-Chair der Journalism Research and Education (JRE) section der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) und Liaison Officer des World Journalism Education Council (WJEC).

 

Professor Oliver Hahn, PhD, is Professor of Journalism and Vice-Dean for Internationalization and Research in the Faculty of Arts and Humanities at the University of Passau, Germany. He is specialized in international comparative research of journalism, media and communication. He serves as Co-Vice-Chair of the Journalism Research and Education (JRE) section of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR) and as Liaison Officer to the World Journalism Education Council (WJEC).

Betreute Projekte:

Martin Ruske

Martin Ruske

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Martin Ruske studierte Politikwissenschaften in Würzburg sowie Jena. Nach dem Abschluss M.A. war er als Referent  für Internationale Politik / Sicherheitspolitik, Krisenmanagement und  Risikovorsorge tätig und ist jetzt Verwaltungsvorstand bei einem Versicherungsunternehmen. Nebenberuflich ist Martin Ruske als Oberst d.R. und Stabsoffizier für Zivil-Militärische-Zusammenarbeit beim stv. Kommandeur / Chef des Stabes Landeskommando Brandenburg regelmäßig übend eingesetzt und bildet zusätzlich Führungspersonal von Katastrophenschutzorganisationen, Gefahrenabwehrbehörden und Unternehmen kritischer Infrastruktur aus.

 

Vorträge

  • Kommando Streitkräfte Basis unter der COVID-19 Herausforderung; Krisenkommunikation in der organisationsübergreifenden Gefahrenabwehr. Bgdr MMag. S. Bognar,  Kdt SKB AUT (23.03.2021) (digital)

  • "Staatliches Krisenmanagement und Zivil-Militärische-Zusammenarbeit in der ASP-Lage", Frühjahrstagung Arbeitskreis Sanitätsdienst (27.03.2021) (digital)

  • "Optimierung der Krisenkommunikation als Teil des staatlichen Krisenmanagements vor dem Hintergrund erhöhter Gefahrenpotentiale.", Lausitzer Runde Cottbus (24.07.2021) (digital)

  • „Die Bedeutung von Ethik und Kulturgüterschutz in der militärischen Führung. (Kommunikationsverhalten / Kommunikationsmodelle innerhalb staatlichen Krisenmanagements)“, Gen. i.R. E. Entacher AUT (09.11.2021) (digital)

  • "Strategie der Reserve unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Reservisten im Bundesland Brandenburg während der Corona- und ASP-Lage.", Konrad-Adenauer-Stiftung und DGSP (24.11.2021) in Potsdam, Deutschland.

  • Initial Planning Conference Defender Europe 2020: Meaning of Host Nation Support and Civil-Military-Cooperation for Military Exercise Defender: 09./10.03.2020
  • "Strategische Risiko- und Krisenkommunikation als integraler Bestandteil modernen Krisenmanagements. Seminar mit Referat IV.1 an der AKNZ  „Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement“  in Cottbus: 08.-10.05.2020
  • In-Between-Meeting CIOR (Interallied Confederation of Reserve Officers) to "Pandemic Threats and Biological Crisis Management": 01. + 03.07.2020
  • Tagung Corona-Strategie mit Ministerien MIK und MSGIV Land Brandenburg sowie Bundeswehr in Potsdam: 14./15.07.2020, Präsenz-Veranstaltung
  • Symposium grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenmanagement Deutschland-Polen mit Lkdo Brandenburg und Wojewodschaftsmilitärstab Zielona Gora in Potsdam: 20./21.08.2020
  • Allgemeine Fragen Zivile Verteidigung / Zivil- und Bevölkerungsschutz: AKNZ beim BBK:  24.-26.08.2020
  • Seminar Krisenmanagement Teil I:  "Krisenkommunikation und Krisenmanagement in der staatlichen Gefahrenabwehr", Tagungsstätte hessisch.-thüringisches Grenzmuseum, 37242 Bad Sooden-Allendorf: 03.-06.09.2020, Präsenz-Veranstaltung
  • Konferenz Krisenmanagement in der grenzüberschreitenden ASP-Bekämpfung mit Landkreisen, Ordnungs- und Gesundheitsbehörden DEU-POL am  Ausbildungszentrum für Brand- und Katastrophenschutz in Forst / Lausitz: 10.-13.09.2020
  • Jahrestagung Bundesministerium der Verteidigung zur Strategie der Reserve: 16.10.20
  • Krisenmanagement Pandemie und Zusammenarbeit mit IMKS Corona Brandenburg: Online-Tagung des Landeskommando Brandenburg: 29./30.10.2020
  • Seminar Krisenmanagement Teil II: "Risikokommunikation und Risikoanalyse im staatlichen Krisenmanagement", Tagungsstätte hessisch-thüringisches Grenzmuseum, 37242 Bad Sooden-Allendorf: 19.-22.11.2020

 

Durchführung von Weiterbildungen

  • Krisenmanagement und Krisenkommunikation im staatlichen Krisenmanagement für Verantwortliche in der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit; Cottbus / Potsdam (15. – 16.05.2021)

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Kommunikation & Medien.

Mandy Fox

Mandy Fox

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Kommunikation & Medien

Universität Passau
Philosophische Fakultät
Professur für Journalistik
Centre for Media and Communication
Innstr. 33a
94032 Passau

Telefon: +49 851 5092999
kommunikation-medien.vk@baywiss.de