Hochschulübergreifend und innovativ: Forschungs- und Promotionsprojekte im Bereich Kommunikation & Medien
Das BayWISS-Verbundkolleg „Kommunikation & Medien“ vernetzt Forscher*innen in Bayern über Hochschularten hinweg und bietet eine starke Plattform für die Entwicklung von Synergien.
Dank unseres lebendigen Netzwerks sowie ideeller und finanzieller Förderung werden herausragende Absolvent*innen, gerade der Hochschulen für angewandte Wissenschaften, im BayWISS-Verbundkolleg zu exzellenten Wissenschaftler*innen.
Unsere aktuellen Themen:
- Digitaler Journalismus
- Crossborder Journalismus
- Immersiver Journalismus
- Wirtschaftsjournalismus
- Krisenkommunikation
- Medienkonvergenz
- Propagandaforschung
- Unternehmenskommunikation
- Medienmanagement
Nachrichten aus dem Kolleg
Mitglieder des Kollegs
Als Trägerhochschulen fungieren die Universität Passau, die Universität der Bundeswehr München, die Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; die Universität Passau ist die Sitzhochschule des Verbundkollegs.

/
Save the date! 12.10.2023 BayWISS-Jahreskolloquium "Vernetzung im Gesundheitswesen - Finanzierung, Versorgung, Ausbildung"
Das BayWISS-Jahreskolloquium findet am 12. Oktober 2023 auf dem Campus der Universität Augsburg statt. Im Fokus stehen diesmal unter dem Motto…

/
Best Academic Work-in-Progress Paper Award für David Castro Lotero
BayWISS-Doktorand David Castro Lotero wurde bei der iLRN-Konferenz 2023 mit dem Best Academic Work-in-Progress Paper Award ausgezeichnet.
Sein Paper…

/
Online Weiterbildung für BayWISS-Promovierende aller Verbundkollegs
1.Scientific Paper Writing – Prof. Hillary Glasman-Deal, Imperial College London am 26./27.10 und 2./3.11.2023
2.Patente – Bruno Goetz, Bayern…

/
Das Verbundkolleg Kommunikation & Medien lädt ein zum Netzwerktreffen 2023
Das BayWISS-Verbundkolleg Kommunikation & Medien lädt am 26. Oktober 2023 alle Mitglieder des Kollegs sowie alle Interessierten zum digitalem…

/
Verbundkollegübergreifendes Treffen: BayWISS-Promovierende kommen für gemeinsamen Austausch zusammen
Knapp 40 Doktorandinnen und Doktoranden haben sich Anfang März an der Hochschule München (HM) zusammengefunden, um über die Themenbereiche Promotion…
Gemeinsamer Austausch während des Promovierendentreffens am 2. März 2023

/
David Castro Lotero auf der 9. Konferenz des Immersive Learning Research Networks
BayWISS-Doktorand David Castro Lotero präsentiert auf der neunten Konferenz des Immersive Learning Research Networks seinen Vortrag mit dem Titel…

/
Awais Ahmad auf der BAMC 2023
BayWISS-Doktorand Awais Ahmad wird auf der vierten Barcelona Conference on Arts, Media & Culture (BAMC2023) sein Paper mit dem Titel "Challenges to…

/
Maximilian Eder auf der ICA 2023 Preconference "Between ideals and practices"
Am 24.05.2023 wird BayWISS-Alumnus Maximilian Eder seinen Vortrag mit dem Titel "Scandal reporting and objectivity: Journalistic role performance of…

/
David Castro Lotero auf dem 3. Hermes-Kongress
BayWISS-Promovend David Castro Lotero hält auf dem dritten Hermes-Kongress seine Online-Präsentation mit dem Titel „Realidad virtual y periodismo de…

/
Verbundkolleg-Premiere: Erste Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen
BayWISS-Doktorand Maximilian Eder verteidigte am 20. Januar 2023 erfolgreich seine Doktorarbeit mit dem Thema „Politische Journalist*innen auf…

/
BayWISS auf der RE:Cover Conference 2022 in Bratislava
Die BayWISS-Doktoranden Thomas Eckerl, David Castro Lotero und Michael Sengl sowie BayWISS-Betreuer Prof. Dr. Oliver Hahn von der Universität Passau…

/
David Castro Lotero auf der Akita International University Research Week 2022
In seiner Präsentation auf der „Akita International University Research Week 2022“, die online vom 25. November bis zum 5. Dezember 2022 stattfindet,…

/
Gelungenes Netzwerktreffen des Verbundkollegs Kommunikation und Medien
An der Universität Passau wurde das fünfte Netzwerktreffen des BayWISS Verbundkollegs Kommunikation und Medien im November 2022 ausgerichtet. Zu den…

/
Das Verbundkolleg Kommunikation & Medien lädt ein zum Netzwerktreffen 2022
Das BayWISS-Verbundkolleg Kommunikation & Medien lädt am 10. und 11. November 2022 alle Mitglieder des Kollegs sowie alle Interessierten zum…

/
BayWISS Academic Writing Week 2022 im Bayerischen Wald
Die BayWISS Academic Writing Week für Doktorand*innen des Verbundkollegs
Kommunikation I Medien fand vom 19. - 25. September 2022 in Stamsried, im
…

/
BayWISS-Jahreskolloquium 2022
Das BayWISS-Verbundkolleg Kommunikation & Medien war am 15. September 2022 beim BayWISS-Jahreskolloquium an der TH Deggendorf vertreten. Dabei…
/
Maximilian Eder auf der DGPuK-Tagung "Politischer Journalismus: Konstellationen - Muster - Dynamiken"
Maximilian Eder von der Universität der Bundeswehr München wird am 30. September 2022 an der gemeinsamen Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe…

/
Maximilian Eder auf der 4th International Conference in Scandalogy
Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2022 findet die 4th International Conference in Scandalogy an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg statt.…

/
Doktorand Lukas Kick bei der ECREA 2022
BayWISS-Doktorand Lukas Kick wird auf der 9th European Communication Conference ein Paper mit dem Titel „Emotional realities – immersive journalism’s…

/
BayWISS auf dem World Journalism Education Congress
Baywiss-Doktorand Thomas Eckerl und Betreuer Prof. Dr. Oliver Hahn von der Universität Passau, in Zusammenarbeit mit der HAW Neu-Ulm, sind mit einen…

/
Ukraine-Krieg: Was hilft gegen Fake News?
Kolleg-Professor Ralf Hohlfeld spricht im Digitalen Forschungsmagazin der Universität Passau über den Umgang mit Fake News in Zusammenhang mit dem…

/
Thomas Eckerl und Kolleg-Professor Oliver Hahn auf der ICA 2022
Mit ihrem Researchpaper über die Unabhänigkeit journalistischer Non-Profit-Organisationen von Ihren Geldgebern werden BayWISS-Doktorand Thomas Eckerl…

/
Kolleg-Professorin Dr. Barbara Brandstetter auf der Emma Conference
Kolleg-Professorin Dr. Barbara Brandstetter wird auf der Emma-Konferenz, kurz für European Media Management Association, einen Vortrag mit dem Thema…

/
Lea Sophia Lehner, Michael Sengl und Kolleg-Professor Dr. Ralf Hohlfeld auf der DGPuK Jahrestagung
Lea Sophia Lehner, Michael Sengl und Kolleg-Professor Dr. Ralf Hohlfeld haben auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und…

/
Florian Stalph und Kolleg-Professor Dr. Oliver Hahn auf der ECREA 2021
Florian Stalph und Kolleg-Professor Dr. Oliver Hahn sind auf der ECREA-Konferenz 2021 vertreten. Dort beschäftigen sie sich mit dem Thema…

/
Barbara Brandstetter auf der ECREA 2021 in Bragha
Der Abstract mit dem Thema "Price hikes in the German newspaper market - A compensation for the declining advertising revenues in print or a way to…

/
Michael Eder auf dem "ICA Journalism Studies Division Graduate Student Colloquium"
Doktorand Michael Eder präsentiert sein Paper mit dem Titel "Political journalists on Twitter: A framing analysis of the Ibiza Affair in…

/
Natascha Zowislo-Grünewald zu Gast im Podcast von Staatsministerin Dorothee Bär
Kolleg-Professorin Natascha Zowislo-Grünewald ist am 15. Mai 2021 zu Gast im neuen Podcast „Bär on Air: Wandern durchs DigiTal” von…

/
Workshop von Lukas Kick auf der Nordmedia 2021
Der Workshop mit dem Titel "Immersive journalism, social change, and ethics: a gateway for rethinking the future of a socially and emotionally driven…

/
Research Paper von Thomas Eckerl und Prof. Dr. Oliver Hahn auf der Future of Journalism conference 2021 angenommen
Das Research Paper von Dr. Julia Lönnendonker (Universität Brussels), Doktorand Thomas Eckerl und Betreuer Prof. Dr. Oliver Hahn, über…

/
Natascha Zowislo-Grünewald über "Politische Entfremdung in Zeiten von Corona"
Kolleg-Professorin Natascha Zowislo-Grünewald hat gemeinsam mit Dr. Julian Hajdukeinen Beitrag für die Reihe Politische Studien der…

/
Teilnahme von Lukas Kick an den IAMCR 2021 Online Conference Papers
Im Rahmen der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) 2021 nimmt Doktorand Lukas Kick an den Online Conference Papers…

/
Studie zum crossmedialen Arbeiten in lokalen Radiosender in Niederbayern von Lea Sophia Lehner und Prof. Dr. Ralf Hohlfeld
Lea Sophia Lehner, Doktorandin im BayWISS-Promotionskolleg, hat zusammen mit ihrem Doktorvater Prof. Dr. Ralf Hohlfeld eine leitfadengestützte Studie…

/
Thomas Eckerl und Prof. Dr. Oliver Hahn bald auf der IAMCR 2021 in Nairobi
Das Research Paper von Doktorand Thomas Eckerl und Betreuer Prof. Dr. Oliver Hahn, über die Strukturierung investigativer Recherche-Konsortia wurde…

/
Neuauflage des Lehrbuchs Strategisches Kommunikationsmanagement von Kolleg-Professorin Natascha Zowislo-Grünewald und Dr. Franz Beitzinger
Kolleg-Professorin Natascha Zowislo-Grünewald und Dr. Franz Beitzinger haben zusammen das Lehrbuch zu strategischem Kommunikationsmanagement neu…

/
Sammelband „Fake News und Desinformation: Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung“ erscheint
Im Herbst 2020 erschien der Sammelband „Fake News und Desinformation: Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung“,…

/
Teilnahme von Lukas Kick an den IAMCR 2020 Online Conference Papers
Zusammen mit Dr. Florian Stalph hat Lukas Kick an den IAMCR 2020 Online Conference Papers mit einem Abstract zum Thema „Ethics of Immersive…

/
Ausschreibung BayWISS-Posterpreis 2020
Bis zum 15. September 2020 haben alle BayWISS-Promovierenden die Möglichkeit sich mit Ihrem Poster und Pitch für den diesjährigen BayWISS-Preis für…

/
Lea Sophia Lehner, Michael Sengl und Ralf Hohlfeld auf der IAMCR 2020
Lea Sophia Lehner, Michael Sengl und Kolleg-Professor Ralf Hohlfeld, Mitglieder im Promotionskolleg Kommunikation & Medien, haben auf der IAMCR 2020…

/
Natascha Zowislo-Grünewald: Online-Seminar „Fake News und Resilienz“ in der Reihe Kommunikation, Resilienz und Sicherheit gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin
Im Rahmen der einer Vortragsseminarreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München sowie Strategic…

/
Präsentation von Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Michael Sengl und Lea Sophia Lehner auf der ICA 2020
Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Michael Sengl und Lea Sophia Lehner, Mitglieder im Promotionskolleg Kommunikation & Medien, haben auf der ICA Annual…

/
Kolleg-Professorin Dr. Natascha Zowislo-Grünewald für die ECREA in Braha angenommen
Kolleg-Professorin Dr. Natascha Zowislo-Grünewalds Paper "Strategizing trustworthy narratives – A stakeholder-oriented approach to sustain legitimate…

/
Präsentation von Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Lea Sophia Lehner und Michael Sengl auf dem Jahrestag der DGPuK „#Medien #Mensch #Gesellschaft“
Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Lea Sophia Lehner und Michael Sengl haben auf der 65. Jahrestagung der DGPuK „#Medien #Mensch #Gesellschaft“ (10.-12.03.2020)…

/
Erfolgreiches 2. Netzwerktreffen des Verbundkollegs Kommunikation & Medien
Vom 25. bis 26. Oktober 2019 fand das zweite gemeinsame Netzwerktreffen des BayWISS-Verbundkollegs „Kommunikation | Medien“ in Räumlichkeiten der…

/
Lea Sophia Lehner und Michael Sengl beim Doktorand*innen-Workshop der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung und des Nachwuchsnetzwerks Journalismusforschung
Beim Doktorand*innen-Workshop der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung und des Nachwuchsnetzwerks Journalismusforschung (NaJoFo) (18.09.2019)…

/
„Konsequent konvergent: „Journalistik und Strategische Kommunikation als Antwort auf den Medienwandel“ - Vortrag von Prof. Dr. Ralf Hohlfeld und Michael Sengl auf der Jahrestagung der DGPuK 2019
Auf der Jahrestagung der DGPuK Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung von 18.09.-20.09.2019 in Eichstätt präsentierten Prof. Dr. Ralf Hohlfeld…

/
Michael Sengl und Elfi Heinke auf der Jahrestagung der Fachgruppe Medienpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Chemnitz
Michael Sengl, Mitglied im Promotionskolleg Kommunikation & Medien, präsentierte zusammen mit Elfi Heinke unter dem Titel „Terrorism, the Media and…

/
Kolleg-Professorin Dr. Barbara Brandstetters Beitrag auf der Nordmedia Conference in Malmö 2019
Kolleg-Professorin Dr. Barbara Brandstter veröffentlicht auf der Nordmedia Conference in Malmö 2019 ihren Beitrag "Published in the newspaper and…

/
Thomas Eckerl und Prof. Dr. Oliver Hahn auf dem World Journalism Education Congress 2019 in Paris
Thomas Eckerl gab gemeinsam mit seinem Betreuer Prof. Dr. Oliver Hahn Einblick in sein Promtionsvorhaben. Unter dem Titel "The Power of Packs of…

/
Michael Sengl und Lea Sophia Lehner auf dem dem Jahreskolloquium des BayWiss 2019
Auf dem Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums in Regensburg (12.06.2019) stellte Michael Sengl den Zwischenstand seines…

/
Prof. Dr. Barbara Brandstetters Beitrag auf der European Media Management Association Conference in Zypern
Kolleg-Professorin Dr. Barbara Brandstetter veröffentlicht auf der European Media Management Association Conference 2019 in Zypern ihren Beitrag "Is…

/
Florian Stalph, Thomas Eckerl und Professor Oliver Hahn auf der ICA
Kolleg-Koordinator Florian Stalph, Doktorand Thomas Eckerl und Betreuer Prof. Dr. Oliver Hahn stellen auf der jährlichen Konferenz der ICA…

/
“Trial and Error III” – Business as usual? On the Relationship between Industry and Education for Media Professionals in Times of Change - Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Lea Sophia Lehner und Michael Sengl auf der ECREA 2019
Die Mitglieder des Promotionskollegs Kommunikation & Medien Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Lea Sophia Lehner und Michael Sengl sprachen zusammen mit Elfi…

/
Thomas Eckerl und Prof. Dr. Oliver Hahn auf der IAMCR in Madrid
Thomas Eckerl und Betreuer Prof. Dr. Oliver Hahn stellen auf der jährlichen Konferenz der International Association for Media and Communication…

/
Michael Sengl, Lea Sophia Lehner und Prof. Dr. Ralf Hohlfeld auf der International Conference on Journalism, PR and Media Trends in Moskau über Fake News
Michael Sengl, Lea Sophia Lehner und Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Mitglieder im Promotionskolleg Kommunikation & Medien, haben auf der International…

/
"Wissenschaftlich präsentieren" - Michael Sengl und Lea Sophia Lehner bei einem gemeinsamen Workshop des BayWiss-Verbundkollegs Gesundheit und Ökonomie
Vom 27.-28.02.2019 nahmen Michael Sengl und Lea Sophia Lehner an einem gemeinsamen Workshop des BayWiss-Verbundkollegs Gesundheit und Ökonomie zum…

/
Thomas Eckerl und Prof. Dr. Oliver Hahn auf der ECREA 2019 in Wien
Thomas Eckerl und Erstbetreuer Prof. Dr. Oliver Hahn stellen auf der Journalism Studies Section Conference der ECREA (European Communication Research…

/
Rückblick auf das 1. Netzwerktreffen des Verbundkollegs Kommunikation & Medien
Vom 29. bis 30. November 2018 fand an der Universität der Bundeswehr München das 1. Netzwerktreffen des Verbundskollegs Kommunikation und Medien…

/
Beitrag von Kolleg-Professorin Dr. Barbara Brandstetter in den ECREA Conference Papers 2018
Kolleg-Professorin Dr. Barbara Brandstetter veröffentlicht ihren Beitrag "Is it worth paying for it? Analyzing the exclusiveness of content behind…

/
Prof. Dr. Barbara Brandstetter auf der World Media Economics & Management Conference in Kapstadt
Kolleg-Professorin Dr. Barbara Brandstetter steuert zusammen mit Michael Fürsich den Beitrag "Blendle - friend, enemy or role model? Comparing the…
Koordination
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Kommunikation & Medien.

Mandy Fox
Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Kommunikation & Medien
Universität Passau
Philosophische Fakultät
Professur für Journalistik
Centre for Media and Communication
Innstr. 33a
94032 Passau